Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung
Die Ernährungsmedizin nutzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die menschlichen Ernährung zur Prävention, Heilung und Linderung von Krankheiten. Es werden Ernährungsstatus und Ernährungsgewohnheiten erfasst, eine Analyse der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse (BIA) sowie eine Laboruntersuchung durchgeführt.
Darauf aufbauend werden Empfehlungen zur Anpassung der Ernährung und auch von Ernährungsgewohnheiten empfohlen. Die Beratung findet in der Regel an 4-6 Terminen statt und wird zu Teilen auch von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie findet Anwendung bei der Behandlung von Adipositas, Verdauungsproblemen, Störungen des Magen-Darmtrakts, Rheumaerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, bei Stoffwechsel- und bei onkologischen Erkrankungen.

